Pfleglicher Umgang mit dem Platz
Jeder Spieler – insbesondere der nachfolgende – freut sich über einen perfekten, geschonten Platz. Denken Sie immer daran, dass dies nur das Ergebnis einer gemeinsamen pfleglichen Behandlung sein kann. Wir danken allen Mitgliedern und Gästen für die Kenntnisnahme und Einhaltung der Regeln.
Bei Probeschwüngen ist jede Beschädigung des Platzes - vor allem der Abschläge - durch Herausschlagen von Grasnarben zu vermeiden.
Im Sandhindernis müssen alle Unebenheiten und Fußspuren mit der dafür vorgesehenen Bunkerharke eingeebnet werden.
Herausgeschlagene Rasenstücke (Divots) müssen wieder zurückgelegt und festgetreten werden.
Auf dem Grün müssen alle Einschlaglöcher der Bälle (Pitchmarken) und Schäden durch Spikes ausgebessert werden.
Bitte achten Sie darauf, daß der Lochrand beim Zurückstecken der Fahnenstange nicht beschädigt wird.
Auf Abschlägen und Vorgrüns dürfen keine Golfwägen abgestellt werden. Bitte beachten Sie auch Kennzeichnungen für Durchgangsverbote und die Wege für Golfcarts.
Verhaltensregeln
Schlagen Sie erst, wenn Sie sicher sind, Mitspieler oder unbeteiligte Dritte nicht zu gefährden. Spielen Sie niemals zu nah auf. Beachten Sie Sicherheitshinweise und Platzregeln.
Jedes Spiel über die volle Runde hat den Anspruch, dass ihm unaufgefordert Gelegenheit gegeben wird, ein Spiel über eine abgekürzte Runde oder eine startende Partie zu überholen.
Werden "interne" Turniere wie der Clubvierer oder der Herbstpreis ausgespielt, so haben diese das Recht, durchzuspielen.
Ist vor Ihnen eine Spielbahn frei und warten hinter Ihnen Spieler, so sollten Sie zur Seite gehen und diese umgehend durchspielen lassen.
Spieler, die einen Ball suchen, müssen nachfolgenden Spielern unverzüglich ein Zeichen zum Überholen geben, wenn der gesuchte Ball nicht sofort zu finden ist.
Zweier-Flights haben unter der Woche Vorrecht vor Dreier-Flights und diese wiederum vor Vierer-Flights. An Wochenenden ist diese Reihenfolge umgekehrt.
Haben Sie zu Ende geputtet, sollten Sie so schnell wie möglich das Grün verlassen und das Spielergebnis erst am nächsten Abschlag aufschreiben.
Verhalten Sie sich ruhig, damit Ihre Mitspieler oder auch andere Parteien auf dem Platz nicht gestört werden.
Last but not least: Fluchen gehört nicht auf den Golfplatz!
"The spirit of the game"
Golf wird überwiegend ohne die Anwesenheit eines Schiedsrichters oder Unparteiischen gespielt. Das Spiel beruht auf dem ehrlichen Bemühen jedes einzelnen Spielers, Rücksicht auf andere Spieler zu nehmen und nach den Regeln zu spielen. Alle Spieler sollten sich diszipliniert verhalten und jederzeit Höflichkeit und Sportsgeist erkennen lassen – unabhängig davon, wie wichtig ihnen ihr Score ist. Das ist der "wahre Geist des Golfspiels".
Damen |
Rückenfreie Oberteile sind zwar sehr reizvoll, aber auf einem Golfplatz nicht gern gesehen. Oberteile mit Spaghettiträgern entsprechen ebenfalls nicht der Etikette. Polos ohne Ärmel sind gestattet. Bermudas und Golfröcke in entsprechender Länge sind erlaubt - Shorts wiederum nicht. |
Herren |
Polohemden bitte immer mit Ärmeln. Bermudas in entsprechender Länge sind an heißen Tagen natürlich akzeptiert - Shorts dagegen nicht. |
Lange Hosen |
Blue Jeans sind nicht gern gesehen. Hosen aus Jeansstoff und anderer Farbe entsprechen jedoch der Kleiderordnung. |