Die Mannschaften
BWGV 4. Liga-AK 50 Herren
Captain: Klaus Beha
BWGV 2. Liga-AK 65 Herren
Captain: Jürgen Schleith
1. Herrenmannschaft BWMM 5. Liga
Captain: Stefan Häfele
BWGV 1. Liga-AK 50 Damen
Captains: Tania Gütermann und Alexandra Gütermann
BWGV 3. Liga-AK 30 Herren
Captain: Daniel Scharly
Bericht von der DMM der AK50 Damen 2019
DMM, 1. Bundesliga Damen und Herren, 23. - 25. August 2019 in St. Eurach
Wenige Kilometer vom Südende des Starnberger Sees in Oberbayern entfernt trafen sich vom 23. - 25. August die Damen der 1. Bundesliga der Golfclubs Krefeld, Kronberg, Berlin-Wannsee, Spessart, Hamburg Wendlohe, Wörthsee, Stuttgart Solitude und Gütermann Gutach. Die Herren waren aus den Golfclubs Braunschweig, Hamburg, Hamburg Wendlohe, Frankfurt, Bochum, Düsseldorf, Stuttgart Solitude, Krefeld angereist.
Für die Gutacher Damenmannschaft traten an: Barbara Stock-Schroer, Monika Reichelt, Alexandra, Tania und Isabelle Gütermann, unterstützt von den Starcaddies Rolf, Wolfgang und Gilles. Isabelle oder Tania machten Caddie, wenn sie nicht spielten.
Der Wettervorhersage nach sollten wir vier Tage Sonne und trockenes Wetter haben. Doch in Oberbayern ticken die Uhren anders: wir sahen erst am Samstag die ersten Sonnenstrahlen. Das wunderbare Alpenpanorama lag in Nebel und/oder Wolken. Der Platz war bei unserer Ankunft am Mittwochabend so nass, dass die Bälle sofort liegen blieben oder eingebohrt waren. Das veranlasste die Turnierleitung zu der Entscheidung, dass während des gesamten Turniers mit „besser legen“ gespielt werden durfte - eine sehr sinnvolle Maßnahme. Uns schien der gut gepflegte, weitläufige Platz extrem lang, nur wenige der Viererlöcher waren mit zwei Schlägen zu erreichen. Auch die 3-er Löcher hatten es in sich, keines war weniger als 135 Meter lang. Die 30-40 Meter langen Grüns hingegen waren so hart, dass auch hohe Bälle nicht sofort zum Liegen kamen, sondern mindestens 10 Meter ausrollten.
Am Donnerstagabend war ein Begrüßungsabend im Golfhaus St. Eurach mit typisch bayerischem Schweinsbraten, Knödel, Käsespätzle und Salat – nicht die Lieblingsspeise einiger Hamburger, Rheinländer oder Berliner, wie auf den Tellern zu sehen war. Doch die Stimmung und das Ambiente waren hervorragend, wir schlossen neue Bekanntschaften mit den Damen & Herren der anderen Teams, von denen tatsächlich einige meine Mutter Marietta aus früheren Zeiten kannten.
Am Freitag war Auftakt mit dem klassischen Vierer. Monika und Barbara spielten eine 89, Tania und Alexandra eine 91, womit wir an letzter Stelle lagen. Am Samstag wurde wegen Nebels die Startzeit um eine Stunde nach hinten verschoben. Doch dann konnten die Damen durchspielen – die Herren allerdings wurden abends um 5 wegen Gewitterwarnung vom Platz geholt und mussten am nächsten Morgen die 2. Runde zu Ende spielen – auch diese wieder unterbrochen wegen Gewitterwarnung. Die Auflage lautete: Es durfte nicht gespielt werden, wenn im Umkreis von 20 km ein Gewitter im Anzug war.
Nach dem 2. Spieltag lagen wir weiterhin auf dem letzten Platz, trotz der hervorragenden 83 von Barbara. Davon hätten wir noch eine oder am besten zwei gebraucht, um im Feld zu bleiben. Der dritte Spieltag, dieses Mal mit Sonne, bescherte uns etwas bessere Ergebnisse, doch konnten nicht alle zu Ende spielen – wiederum gab es eine Gewitterwarnung, also wurde das Spiel abgebrochen.
Bei den Damen siegten die Titelverteidiger aus Stuttgart mit 79 über Par, gefolgt von Kronberg mit 92 und Berlin-Wannsee mit 113 Schlägen über Par (https://www.golf.de/publish/dgv-sport/senioren/dmm-ak-50/livescoring-dmm-ak50/dmm-ak50-livescoring-damen-1-bl). Die Golfclubs Spessart und Gütermann Gutach stiegen in die 2. Bundesliga ab, die in eine Süd- und Nordgruppe aufgeteilt ist.
Bei den Herren hatte Bochum vor Braunschweig und Hamburg gewonnen, mit durchweg hervorragenden Ergebnissen. Es war überhaupt ein Vergnügen, den besten Spielern unserer Altersklasse aus ganz Deutschland beim Abschlagen auf den nebeneinander gelegenen Tees 1 oder 10 zuzuschauen, oder sie beim Chippen und Putten auf Grün 9 oder 18 zu beobachten. Für uns alle war es eine bereichernde und wunderbare Erfahrung, bei dieser Golf-Elite mitzuspielen. Fast durchweg waren unsere Mitbewerberinnen fair, bescheiden und hilfsbereit. Mit einem lachenden und weinenden Auge traten wir am späten Sonntagnachmittag den langen Heimweg an. Ein besonderer Dank unseres Teams geht an Barbara, die als unser Captain alles hervorragend organisiert hat und uns mit Rat & Tat zur Seite stand. Ebenfalls Gratulation zu den sehr guten Runden (83 und 85) auf diesem wirklich anspruchsvollen Platz!